Beispielszenarien - Enermag - DIGITAL NETZWERK-PROZESS MANAGEMENT

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Technologie > Multikom im Detail
Szenarie der Multikanalkommunikation zwischen Akteuren im Netzwerk 

Beispiel : Eine Nachfrage beim Lieferanten  
 
 
Beispiel 1: Sie als Käufer haben eine Nachfrage beim Lieferant über eine Leistung 
 
Käufer und Lieferant haben im Enermag-Netzwerk Ihrer Empfang- bzw Vesandt-Profile wie folgt definiert:
-Der Käufer sendet Dokumente grundsätzlich im PDF-Format. 
-Der Lieferant hat festgelegt, dass er eingehende Schreiben als Datei im Format TIF haben möchte. Zusätzlich will der Lieferant eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Informationen für ihn eingegangen sind. In den Sommermonaten Juli und August soll die  Benachrichtigung per SMS erfolgen und für den Rest des Jahres per E-Mail.
 
Lösung: Sie schreiben Ihren Brief wie gewohnt und starten den Versand. Ihr Dokument wird in ein PDF umgewandelt und übertragen. Eine TIF-Version Ihres PDF-Dokuments wird automatisch erstellt und dem Kunden zugestellt. Zusätzlich wird eine E-Mail bzw. eine SMS zur Benachrichtigung für den Lieferanten generiert. Ein Versandprotokoll wird in Ihrem Ausgangspostfach abgelegt.
 
Der Lieferant hat Ihre Rückfrage gelesen und seine Antwort inklusiv Anlage in einer TIF-Datei gespeichert. Er sendet Ihnen die TIF-Datei. Sie möchten aber nur PDF-Dateien empfangen. Das Enermag-System wandelt die TIF-Datei in ein PDF um und legt diese in Ihrer Empfangsbox zum Download bereit. Optional erhält die zuständige Sachbearbeiterin bei Ihnen eine E-Mail-Mitteilung, dass ein Dokument im Postfach zugegangen ist. Nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten kann die Sachbearbeiterin die Antwort des Lieferanten lesen bzw. herunterladen.
 
 
 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü